Wohnungseigentum (STWE) ist eine besondere Form des Miteigentums. Eine STWE entsteht in Mehrfamilienhäusern, in denen die Wohnungseigentümer das alleinige Nutzungsrecht an der jeweiligen Wohnung haben. Bei Wohnungseigentum wird häufig die Rechtsform der Genossenschaft gewählt. Es ist zu beachten, dass Genossenschaften prüfungspflichtig sind. Beim Miteigentum gehören die einzelnen Grundstücke mehreren Parteien. Meist entsteht Miteigentum an einer Reihenhaussiedlung mit gemeinsam genutzten Flächen wie Besucherparkplätzen oder einem Spielplatz.
Eine professionelle Hausverwaltung ist objektiv und unabhängig, was Konflikte in Stockwerkeigentümergemeinschaften (STWEG) vermeidet. Eine Hausverwaltung kann Mitglied der Berufskammer für Stockwerkeigentum des SVIT Schweiz (Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft) sein und hat damit Zugang zu fundiertem Know-how in allen Fragen.
Unterstützung bei der Gründung der Gemeinschaft
Erstellen und Überwachung der Nutzungs- und Verwaltungsordnung
Rechnungswesen, Buchhaltung, Controlling, Reporting, Budget, Heiz- und Nebenkostenabrechnung
Organisation der Eigentümerversammlung und Durchsetzung der Beschlüsse
Weiterleitung wesentlicher Informationen an Stockwerkeigentümerschaft
Mietverträge, Versicherungen
Organisation der Hauswartung, Reinigung
Beauftragung von Handwerkern, Unterstützung bei Umbauten und Renovationen
Vertretung der Rechte der Eigentümerschaft gegen Innen und Aussen
Weiterführende Rechtsberatung durch Experten der Immobilienverwaltung
Strategieberatung: Werterhaltung und Wertsteigerung, Investitionen